>>10055893
Das ist Absicht.
Schau, früher hatte Deutschland 3000 Leopard 2 Panzer.
Dann ging die Sovietunion tot, jetzt noch 200 Leopard 2 Panzer.
Gleichzeitig will man aber die Rüstungsindustrie erhalten.
Stückzahl runter, Stückpreis rauf, und alles bekommt Goldrand.
Als in der Ukraine mal ne Storm Shadow (ähnlich zu Taurus) abgeschossen wurde, konnte man sehen das die Innenseite des Alugehäuses absolut feinstbearbeitet wurde, extrem hohe Oberflächengüte, Geometrien die nur mit 5-Achs Fräsmaschinen herstellbar sind, da wird in 0,01mm Abständen Bahn für Bahn mit einem kleinen Kugelfräser Abgezeilt.
Unglaublicher Kostenaufwand.
Am Ende wird in dieses Gehäuse Sprengstoff reingegossen der Explodiert.
Die Aussenseite so fein zu Bearbeiten, ja gut. Da kann man argumentieren mit aerodynamischen Anforderungen, Radarreflektionen, da bekommt man Ausreden hin für den Aufwand.
Aber die Innenseite? Die muss nicht auf 0,01mm genau mit extrem glatter Oberfläche sein. Da könnte man grober arbeiten, das würde massiv Kosten sparen und hätte keinerlei Nachteile.
Das ist ne Einmalwaffe die Explodiert, früher im zweiten Weltkrieg hätte man das aus billigem Stanzblech in Sekunden ausgestanzt.
Heute fräst das ne Firma wie MBDA 3 Tage lang aus nem riesigen Aluminiumblock.
Und dann dauert es halt 3 Jahre um 600 Raketen herzustellen und die kosten 3.5 Millionen das Stück.
Komplett wertlose Waffe, weil nicht ökonomisch herstellbar und nicht in vernünftigen Stückzahlen Beschaffbar.
Muss man sich mal überlegen, ganze 600 Marschflugkörper hat Deutschland.
Wenn man das vernünftig machen würde, würde son Ding ein paar 10,000€ pro Stück Kosten, und vom Fließband Rollen in ner Fabrik wie ein Auto.
Gewicht, Materialeinsatz, und Komplexität von so einem Marschflugkörper sind ungefähr auf dem Niveau eines Kleinwagens.